Der MASTER 480

ist eine modulare Leistungseinheit, wobei bis zu drei Ladestationen gleichzeitig versorgt und bedarfsgerecht erweitert werden.

2d-Master-Folierung-Seite1 (1)

Die Ladeleistung des MASTER 480 kann bedarfsgerecht durch erweiterbare Module in 40 kW-Schritten angepasst werden. Aufgrund der Eingangsleistung von max. 546 kVA kann eine Ladeleistung von 3 x 22 kW (AC-Laden) bzw. 3 x 160 KW (DC-Laden) gewährleistet werden.

kv-kontur-06
LADEN MIT DC ODER AC

Verschiedene Lademöglichkeiten

web-smart-quer-infografik-01
web-smart-infografik
MASTER 480

Technische  Spezifikationen

Informationen zum Produkt

Ladeart AC + DC
Ladestandard Typ 2 (AC) + CCS2 (DC)
AC-Nenneingangsstrom und -leistung 788 A, 546 kVA bei 3 x DC (160 kW) und 3 x AC (22 kW)
Eingangsspannungsbereich 3 x 400 V AC (+/- 10 %)
DC-Ausgangsleistung max. 160 kW pro Ladepunkt, max. 3 Ladepunkte gleichzeitig
AC-Ausgangsleistung (optional) max. 22 kW pro Ladepunkt, max. 3 Ladepunkte gleichzeitig
DC-Ausgangsspannung 300 - 1000 V
Anzahl bedienter EV max. 6
Stromanschluss AC-Eingang 3P + PEN
Mobilfunkkommunikation GSM / 2G / 3G / 4G
Konnektivität Internetzugang über 4G / 3G / Ethernet (RJ45)
Kommunikationsprotokolle MQTT, Profinet, OCPP
Zubehör internes Lastmanagementsystem
Software-Aktualisierung Over-The-Air (OTA)
Erdungssystem TN-C
Anzahl Ladepunkte im Verbund 3 x AC / 3 x DC Ladepunkte pro Power Unit, max. 10 Power Units können zusammengeschalten werden

Leistungsparameter

Leistungsfaktor (Volllast) 0,98 (Load > 50 %)
THDi <= 5 % (Load > 50 %)
Effizienz 95,9 % (full Load)
Leistungsaufnahme im Standby < 10 W pro 20 kW
Max. Kurzschlussstrom 3 kA
Einschaltstrom Vernachlässigbar, < 10 % des Nennstroms
Leistungsupgrade 40 kW Module installierbar

Allgemeine Eigenschaften

IP- und IK-Klassifizierung IP54
Gehäusetyp (Material) Pulverbeschichtetes Stahl- und Aluminiumgehäuse
Betriebstemperaturbereich min. -20 °C bis max. +45 °C
Wirkungsgrad 95 % bei Volllast
Umgebungstemperaturbereich  min. -20 °C bis max. +60 °C
Luftfeuchtigkeit 5 % bis 90 %
Montage Freistehendes Gehäuse
Umgebung In- und Outdoor Installation
Abmessungen (H x B x T) 2,10 m x 0,95 m x 0,95 m 
Gewicht ~ 750 kg
SIM-Karten-Slot Anzahl 2 Slots
Lastmanagement innerhalb des Ladeparks

Zertifizierung und Normen

Ladesystem IEC 61851-1 Ed. 3, IEC 61851-21-2 Ed. 1, IEC 61851-23 Ed. 1, IEC 61851-24
Kommunikation mit dem EV DIN SPEC 70121:2014
JETZT DOWNLOADEN
In dem Datenblatt finden Sie alle technischen Spezifikationen der Ladesäule MASTER 480. Jetzt als PDF herunterladen.
GESAMTSYSTEM

Das Systemprinzip

Der MASTER 480 der CHARGE-V ist eine modulare Leistungseinheit, bei der eine Leistung von bis zu 480 kW zu Verfügung steht. Damit können bis zu drei Ladestationen gleichzeitig mit jeweils 160 kW versorgt werden.   

Ladesystem deutsch

Skalierbarkeit

Skalierbare Satelliten-Konfiguration

Eingangsleistung

Max. Eingangsleistung von 546 kVA

 

Lastmanagement

Lastmanagement

Ladeleistung

Ladeleistung max. 12 x 40 kW (DC-Laden) 

 

Stromversorgung

Stromversorgung von drei Ladestationen gleichzeitig

icon-label-05White Label
Möglichkeit 

icon-schloss-04

Vandalismus sicher, witterungsbeständig

icon-anschluss

Anschlussfertig
vorinstalliert

undefined-Jul-07-2021-01-25-27-87-PM

Pulverbeschichtetes Stahl- und Aluminiumgehäuse

icon-kabelStromversorgung von bis zu 160 kW pro Ladestation

Tools Silhouette
Bedarfsgerechte Modulanpassung (40 kW-Schritte)

undefined-Jul-09-2021-09-43-39-61-AM

CE Konformitätserklärung
IEC 61851-1, IEC 61851-21, IEC 61851-23, IEC 61851-24

Damit keine Fragen offen bleiben.

Die FAQ´s geben Ihnen schnelle Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen.

Brauchen Sie mehr Infos?

In unserer Broschüre erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Produktwelt von CHARGE-V. 

ERFAHREN SIE MEHR

Blättern Sie unsere Broschüre ganz einfach online durch oder laden Sie sie als PDF herunter.